C1 – FSV Gräfenroda * Nichtantritt Gast Erst Frust, dann Siegerehrung durch den KFA zur Kreismeisterschaft! WIR SIND ungeschlagener KREISMEISTER der C JUNIOREN 2023/2024! Zum letzten Spieltag der Kreisliga Staffel 3 war alles für einen gelungenen Saisonausklang vorbereitet.
Eigens angefertigte Meistershirts, Sekt für die Mamas und viele Zuschauer sollten es werden. Leider sagte der Gast ab und der Frust bei allen war riesig groß. Wollte man doch gerade zum letzten Spieltag noch einmal alles zeigen, was uns schlussendlich verdient zum Meister gemacht hat. So blieb „nur“ die Siegerehrung durch den Staffelleiter J. Weidensee mit der Übergabe der Medaillen und des Pokals für die gesamte Mannschaft. Dank Ex-Coach Rajko Gora wurden tolle Bilder für die Geschichtsbücher gemacht und im Lauf des Tages erreichten uns sehr viele Glückwünsche von Verwandten, Freunden, Vereinsmitgliedern und Familien. Nach dem Nichtabstieg der 1. Mannschaft, dem Aufstieg der 2. Mannschaft des FC Einheit Rudolstadt und dem (hoffentlich) Nichtabstieg der 1. Mannschaft des SV 1883 Schwarza, ein weiterer toller Erfolg in dieser Spielzeit für den Nachwuchs der Spielgemeinschaft.
Aber wie wurde dieser Erfolg geschafft? Hier eine kleine Zusammenfassung. Mit Marcus Gärtner konnte der perfekte Co Trainer gefunden werden, der sich über die gesamte Saison mit Loyalität, Ruhe und Erfahrung auszeichnete. In der Saison wurden von 18 Spielen, 15 tatsächlich ausgetragen, dreimal trat der Gast nicht an (Leutenberg, Niederkrossen, Gräfenroda). Wir starteten mit 21 Spielern und beendeten die Saison mit 18 Spielern. 4 haben uns verlassen (Wechsel C2, dreimal andere Interessen), einer kam dazu. Insgesamt wurden in der Liga 93 Tore geschossen bei nur 9 Gegentoren. Hier zeigt sich einmal mehr, dass die Mannschaft Meister wird, die die beste Abwehr hat, nicht die, die die meisten Tore schießt. Im Pokal war erst im Halbfinale Endstation, nachdem man Niederkrossen kampflos (wieder einmal Nichtantritt), Gräfenthal mit 3:0 und den SV Gehren 5:0 bezwingen konnte. Bei freundschaftlichen Vergleichen gegen den FC Saalfeld 2 (7:2), Germania Ilmenau (4:1), Kahla (2:0) und Orlatal (1:5) pflegte man Kontakte und präsentierte sich überwiegend positiv. Es wurden insgesamt 114 (!) Tore geschossen, die sich wie folgt aufteilen: Wachsmuth 38, Weitsch 17, Köhler 15, Wild 14, W. Fischer 8, Schönefeld 6, Ott und Kindermann je 5, Michelfelder und Knauer je 2, Rudolf und Hecht (TW) je 1.
Da die Trainer vor der Saison versprachen, dass jeder für jedes Tor einen Euro in die Mannschaftskasse packen, kann man sich vorstellen, dass diese sich nahezu von selbst gut füllte… Aber das haben die Trainer gern gemacht, denn jeder von den Jungs hat eine steile Entwicklung hingelegt. Dank Pubertät, das Entdecken von Fähigkeiten und Fertigkeiten, konnte sich eine Einheit bilden, die sich untereinander immer ergänzte. Viele erwarteten den Staffelsieg, weil wir ja die „Großen“ sind und „nur“ in der Kreisliga starteten, aber die Voraussetzungen waren zum Meldeschluss vor der Saison völlig unklar und es wäre sportlich einfach nicht richtig gewesen.
Wir haben unsere Mission erfüllt und haben unser Ziel erreicht. Und das war das Entwickeln der Spieler, das Stärken des Selbstvertrauens und das „Wir Gefühl“ als Mannschaft in einer schwierigen Phase des Lebens der jungen Männer. Was andere sehen wollten oder erwarteten, war uns gelinde ausgedrückt „sch…egal“…
Das im nächsten Jahr die Aufgaben nicht leichter werden, ist uns vollkommen klar, aber wir genießen den Moment. Wir genießen es, als Vertreter der Spielgemeinschaft die Vereine nach außen sehr gut präsentiert zu haben. Das wir faire Sportsmänner sind, zeigt auch der Platz 1 in der Fairplay Tabelle. Leider gab es immer wieder „Anfeindungen“ und zynische Bemerkungen von Kontrahenten, aber wir haben uns davon kaum anstecken lassen.
Der Dank gilt allen, die uns in dieser Saison unterstützten. Sei es die Eltern, Sponsoren, Spendengeber oder Verantwortliche der Vereine. Der Dank gilt euch allen. Insbesondere gilt der Dank Hartmut Gerlach als gute Seele des FC Einheit Rudolstadt und der Familie Granowski, die auch nach schwierigen, turbulenten Zeiten, fester Teil unserer Mannschaft blieben und wir auch weiterhin den Ball für den SV 1883 Schwarza mit Leidenschaft und Liebe zum Verein rollen lassen.
Wir wünschen allen Mannschaften, Freunden des runden Leders und Unterstützern der Nachwuchs Spielgemeinschaft eine schöne Sommerpause und wir lesen uns als neue B Junioren im neuen Spieljahr. Marco Weitsch / Marcus Gär
Gelungener Saisonstart für die B Junioren 6:3 Erfolg bei Testspiel gegen SV Blau-Weiß Greussen (Landesklasse St.2)
Bevor sich in der nächsten Woche die neuen B Junioren samt Mannschaftsfoto richtig vorstellen, bestritt man heute in der Sportschule Bad Blankenburg ein erstes Testspiel während der Saisonvorbereitung. Dort im Trainingslager sind derzeit die Sportfreunde des SV Blau-Weiß Greussen, Vertreter der Landesklasse, die spontan zu diesem sportlichen Vergleich einluden. Gespielt wurde 2x 40 Minuten, also nun nochmal 10 Minuten länger als noch als C Junioren und bei den hohen Temperaturen am heutigen Tag, wurde nach je 20 Minuten eine kurze Trinkpause eingelegt. Das Spiel war zunächst ausgeglichen, im Verlauf zeigten wir jedoch mehr Biss und waren spielerisch besser drauf. Zur Halbzeit eine verdiente 3:1 Führung, die in der zweiten Halbzeit auch nicht mehr verspielt wurde und so stand es am Ende 6:3. Die Tore für unsere Jungs erzielten: P. Schönefeld und T. Wachsmuth je 2x, L. Rudolf und B. Wild je 1x. Fazit: Gelungener Saisonstart dank geschlossener Mannschaftsleistung, gutem Kombinationsspiel und eine immer besser werdende Kommunikation untereinander!
Nächster Test ist am kommenden Dienstag, 06.08. bei den Sportfreunden in Langewiesen. Es spielten: Girth (TW), Kindermann, Begerow, Nöther, Kaufmann, Rudolf, Wild, Köhler, Weitsch (C), Schönefeld, Wachsmuth, Heiland, Appelfeller Marco Weitsch
Die B Junioren der Spielgemeinschaft Rudolstadt/Schwarza stellen sich vor. Zur neuen Saison 2024/2025 stehen dem Trainerduo Marco Weitsch und Marcus Gärtner 18 Spieler zur Verfügung, die die Jahrgänge 2008 (1x), 2009 (15x) und 2010 (2x) bedienen. Während einige Spieler schon während der laufenden Saison den Verein verließen, mussten wir zwei Abgänge zum Ende der Saison schmerzlich hinnehmen. J. Michelfelder schloss sich der jetzigen C Junioren an und W. Fischer wechselt aus familiären Gründen zurück zur SG Traktor Teichel. Erfreulich sind die Neuzugänge, die sich unserer Mannschaft zur neuen Saison anschließen. D. Jahn, der aus der C2 kommend die neue Herausforderung in höheren Jahrgang sucht, L. Heiland, der nach einer kurzen Pause als 2008er erneut die Fußballschuhe schnüren möchte und O. Hecht, der sich nach einem Jahr Spielgemeinschaft endgültig für den SV 1883 Schwarza entschied und nun offiziell einer von uns ist. Nach dem grandiosen Gewinn der Kreismeisterschaft bei den C Junioren in der letzten Spielzeit 23/24, gehen wir den gemeinsamen Schritt in die Kreisoberliga und suchen hier als jüngerer Jahrgang definitiv das Abenteuer und die Herausforderung. Gegen neun andere Teams in dieser 10er Liga gilt es sich zu behaupten und von Spiel zu Spiel zu lernen und weiter zu wachsen. Die Heimspiele werden im schönen Gemeindetal ausgetragen. Gleich zu Beginn der Saison konnten sich die Jungs über neue Trainingsjacken freuen, die durch die Galeria Rudolstadt gesponsert wurden. Ein Herzliches Dankeschön hierfür!!
Das Team: Torhüter: Pepe Fischer, Ole Hecht, Finley Girth Abwehr: Tamias Nöther, Nils Kaufmann, Phil Kindermann, Niklas Appelfeller, Laurenz Begerow, Fabian Wohlfarth, Luca Rudolf Offensive: Vincent Weitsch, Bjørn Wild, Paul Köhler, Paul Schönefeld, Simon Ott, Tim Wachsmuth, Damian Jahn, Leonard Heiland Trainer: Marco Weitsch (C-Lizenz), Marcus Gärtner (DFB Basis Coach)
Unsere Trainingszeiten: Montags in Schwarza 17:30-19:00 Uhr Donnerstags in Rudolstadt 17:30-19:00 Uhr
B Junioren - JSG E/O/Meißner 2:6 (0:4) Ein abschließender Test vor dem Start der Kreisoberliga am kommenden Sonntag sollte als Härte- und Mentalitätstest angesehen werden. Die Sportfreunde aus Hessen spielen in der Gruppenliga Kassel, vergleichbar mit der Verbandsliga hier in Thüringen. Das hier auch Jungs des Jg 08 mit auf dem Platz stehen würden, war zu erwarten und so erkannte man schnell den Klassenunterschied. Schlussendlich zeigten die Gegner schonungslos unsere Fehler auf, aber auch die kommenden Hausaufgaben für uns. Dass wir dennoch zwei Tore durch T. Wachsmuth erzielten, zeigt, dass wir auch gegen diesen Gegner bestehen können. Unterm Strich ein guter Test und die Erkenntnis, dass jedes Spiel in der kommenden Saison eine neue und große Herausforderung werden wird. Es spielten: Hecht (Fischer), Nöther, Kindermann, Rudolf (Appelfeller), Begerow (Kaufmann), Jahn, Heiland, Weitsch, Wild, Köhler, Wachsmuth Tore für die SG: 1:4, 2:5 T. Wachsmuth
M. Weitsch
Wachsenburg Haarhausen - B Junioren 4:2 (3:2)
Knappe Niederlage zum Saisonauftakt Zum 1. Spieltag in der Kreisoberliga fuhren die Jungs der SG mit knapper Anzahl zum erwarteten schweren Spiel in Haarhausen. Eine Vielzahl von Absagen erlaubte dem Trainerteam nur einen Auswechselspieler fürs Feld auf der Bank. Die ersten zehn Minuten verpennten die Jungs und fingen sich durch zwei nahezu identischen Stellungsfehlern bei dem hohen Abschlag der Gastgeber zwei dumme Tore, die den frühen 0:2 Rückstand bedeuteten. Im Lauf der nächsten Minuten ordneten sich die Jungs und es wurde ein Spiel auf Augenhöhe. Viel Kampf, ordentliche körperliche Härte und Intensität prägten die folgenden Minuten und wir kamen mit gutem Zug in Richtung Tor. D. Jahn mit einer schönen Aktion im Strafraum und der Gegenspieler konnte sich nur mit einem Foul helfen und folglich der Strafstoß für uns. P Schönefeld am Punkt ließ sich durch die kleinen Spielchen des Torhüters nicht einschüchtern und schob souverän in die rechte Ecke zum Anschlusstreffer. Aber nur drei Minuten später selbe Situation, allerdings in unserem Strafraum. V. Weitsch unnötig mit zu viel Armeinsatz und dem cleveren Hinfallen des Gegners, sorgten für einen weiteren Strafstoß. O. Hecht in der richtigen Ecke, aber der Schuss zu platziert an den Innenpfosten. Das 1:3. Aber auch jetzt kein Aufgeben. Weiter der Drang auf das Tor der Haarhausener. Der Druck wurde kurz vor der Pause belohnt. S. Ott mit dem Ballgewinn im Mittelfeld und dem Pass in die Lücke der Abwehr auf P. Schönefeld. Er mit einem Heber über den Torhüter. Die Rettungsaktion der Gastgeber landete im eigenen Tor und der Treffer wurde zurecht "Schöni" zugeschrieben. Nur noch 2:3 zur Halbzeit. In der zweiten Halbzeit gleiches Bild. Beide Mannschaften mit viel Einsatz und Engagement. Die Gastgeber mit einer hohen Anzahl von Wechseln, die das Spiel immer wieder unterbrachen, aber dadurch auch sehr kräftesparend agieren konnten. Wir mit mehr Spielanteilen und zwei, drei guten Chancen, aber wir wurden in der 53.SPM eiskalt erwischt. Am 16er ein Drehschuss, der schwer zu verteidigen war und unser Torwart P. Fischer, der zur Halbzeit kam, ihn nicht wirklich sehen und einschätzen konnte. Das 2:4. Weiterhin noch eine gute halbe Stunde zu spielen und wir bemühten uns weiter dagegenzuhalten. Uns gelangen weitere gute Chancen, aber die Gastgeber konnten weitere Tore verhindern. Nach 80 Minuten Kampf, Engagement, Zusammenhalt und aufopferungsvollem Spiel ohne etwas Zählbares ist schade, denn zwei Tore Unterschied waren auf dem Platz nicht zu erkennen. Kompliment an die Mannschaft.
Es spielten: Hecht (41. Fischer), Kindermann, Nöther, Wohlfarth, Weitsch (65. Appelfeller), Jahn, Ott, Rudolf, Schönefeld, Köhler, Wild Tore für die SG: 1:2, 2:3 Schönefeld
Marco Weitsch
SG SV Schwarza B Junioren - TSV Zollhaus 2:5 (1:1)
Zum 2. Spieltag der KOL war der TSV Zollhaus zu Gast im schönen Gemeindetal und die Spiele gegen den TSV sind nicht immer nur eine sportliche Herausforderung mit allen unterschiedlichen Einflüssen, die da so rings um ein Fußballspiel vorherrschen. Auf dem Papier eine klare Angelegenheit. Fast nur 08er Spieler und dank der Ausnahmeregelung des TFV, auch 2007er, die eigentlich im Bereich der A Junioren wiederzufinden sind. Lediglich 2 waren 09er wie unsere gesamte Mannschaft, die sogar mit 10er Jungs aufgestellt ist. Keine Ausrede, nur die Ausgangslage, die das Kräfteverhältnis besser erklären soll. Die Herausforderung wurde ganz klar angenommen und eine veränderte taktische Ausrichtung wurde zur Freude des Trainerteam ziemlich gut umgesetzt! Von Beginn an ein intensives, körperliches Spiel mit vielen Zweikämpfen und der Versuch beider Mannschaften den besseren Start zu haben. Und den hatten tatsächlich wir. In der 6. SPM ein Traumtor von B. Wild! Aus der Drehung mit dem linken Fuß, mindestens 25m vor dem Tor, ein Schuss, der lang und länger wurde und sich im langen, rechten Eck senkte. Das war so gewollt und hat den Titel Traumtor verdient! Die Gäste mit zunehmend mehr Spielanteile und Druck auf das Tor der SG. In der 10. SPM Eckball für die Gäste. Viel Gestochere im und am 5m Raum und das bessere Ende für die Gäste und dem 1:1. Danach zeigte sich ein Spiel ohne krasse Vorteile der deutlich stärkeren Gäste, dennoch sah man die individuelle Klasse von zwei drei Spielern, die den Unterschied machten. O. Hecht im Tor zeigte mehrfach eine überragende Leistung und konnte sich aber auch auf die gute Zusammenarbeit der 4er Kette unter der Führung von T. Nöther verlassen. So stand es zur Pause tatsächlich 1:1! Ein toller Erfolg für unsere Jungs! In der zweiten Halbzeit wurden die Spielanteile der Gäste doch noch mehr und die angesprochene individuelle Klasse zeigte sich in der 50. SPM mit dem 1:2 sehr deutlich. Dennoch kämpften unsere Jungs und gaben nicht auf. Leider in der 55.SPM der etwas ungestüme Einsatz von L. Rudolf im Strafraum. Der fällige Strafstoß wurde zum 1:3 verwandelt. Aber nun wir wieder mehr vom Spiel und die Einwechslung von T. Wachsmuth brachte mehr Zug zum Tor. In der 65. SPM wurde er auf im Strafraum zu Fall gebracht und P. Schönefeld verwandelte sicher zum 2:3 Anschluss. Wieder Hoffnung für die letzten 15 Minuten!! Aber es wurde nichts aus dem möglichen Punktgewinn. Die Gäste mit zwei weiteren guten Spielzügen und den daraus resultierenden 2:4 (70.) und 2:5 (78.)! Das dann auch der Endstand. Was bleibt ist eine aufopferungsvolle Leistung, ein ausgeprägter Teamgeist und starke Mentalität gegen einen starken Gegner. Aber drei Tore schlechter waren wir weißgott nicht. Der faire, sportliche Glückwunsch geht an die Gäste.
Es spielten: Hecht, Nöther, Rudolf, Begerow, Wohlfarth (Kaufmann), Schönefeld, Ott, Jahn, Köhler, Weitsch, Wild (Wachsmuth) Torfolge: 1:0 Wild, 1:1, 1:2, 1:3, 2:3 Schönefeld, Elf.), 2:4 (Elf.), 2:5 Weiter geht's schon am Dienstag zum Pokalspiel gegen Traktor Teichel. Anstoß hier 18:00 Uhr auf dem Rasenplatz in Teichel.
Weitsch / Gärtner
SG SV Schwarza B-Junioren - SG FC Saalfeld 4:2 (3:0)
Erster Saisonsieg nach geschlossener Mannschaftsleistung.
Am 4. Spieltag der KOL kam es im Gemeindetal zum Aufeinandertreffen von zwei Mannschaften, die bis dato noch keinen Punkt holen konnten. Auf dem Papier klare Verhältnisse. Saalfeld mit einer 08er Truppe und wir wieder mit der Aufgabe auch diese Herausforderung zu meistern. Taktisch und personell wurde das System umgestellt und zeigte über das gesamte Spiel, dass das Trainerteam eine gute Entscheidung getroffen hatte. Gespielt wurde im 4-1-4-1 und mit T. Nöther als 6er anstatt Innenverteidiger, D. Jahn als Innenverteidiger gemeinsam mit Ph. Kindermann und V. Weitsch anstatt linkes Mittelfeld in die Viererkette. Außerdem rückte S. Ott ins zentrale Mittelfeld, um die mehr Ballkontakte zu sichern. In der ersten Halbzeit klare Überlegenheit mit viel Platz zum Kombinieren und viel Ballbesitz. Die Gäste zeigten wenig im Spielaufbau und ließen sich nur zu hohen Bällen hinreißen, die wir sehr gut abfingen und erneut Ballbesitz erlangten. In der 23. SPM der verdiente Lohn. Tim Wachsmuth mit dem 1:0. Der Druck wurde konsequent hochgehalten und so das verdiente 2:0 durch P. Köhler, der perfekt von T. Wachsmuth im Strafraum angespielt wurde. Super herausgespielt und klasse vollendet. Und kurz vor dem Pausenpfiff sogar das 3:0 durch L. Heiland. Auch hier die Vorlage durch T. Wachsmuth. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit blieben unsere Jungs spielbestimmend und kamen gleich in der 47. SPM zu einem erneuten Treffer durch T. Wachsmuth zum 4:0. Wahnsinn. Wer hätte das vor dem Spiel gedacht. Dann aber eine Schwächephase, die sich nicht wirklich erklären lässt. Aber ab der 48. SPM war irgendwie Sand im Getriebe. Saalfeld drückte, wir machten zu viele individuelle Fehler und zack kriegen wir zwei Gegentore innerhalb von vier Minuten zum 4:2. Bis zur 60. SPM war es knifflig und man musste hoffen, dass wir die Phase unbeschadet überstehen. Das schafften die Jungs, blieben am Drücker und zeigten eine geschlossene Leistung, wobei wir das Spiel auch nicht mehr aus der Hand haben. Am Ende ein verdienter, ungefährdeter Heimsieg, den sich die Jungs mehr als verdient haben und man kann also Trainerteam nur stolz sein, dass sie so diszipliniert spielten und nahezu alle Vorgaben umsetzten. Jetzt ist erstmal längere Spielpause. Das nächste Spiel ist am 27.10.24, 12:00 Uhr in Bad Berka, den derzeitigen Tabellensechsten. Es spielten: Hecht (Fischer), Weitsch, Kindermann, Jahn, Wohlfarth (Begerow), Nöther, Köhler, Schönefeld (Wild), Ott, Heiland, Wachsmuth Reserve: Appelfeller, Kaufmann Torfolge: 1:0 Wachsmuth, 2:0 Köhler, 3:0 Heiland, 4:0 Wachsmuth, 4:1 Moritz, 4:2 k.A.
M. Weitsch --
Neue Ausstattung für die B Junioren Das lange Warten hatte nun endlich ein Ende. Zwei Jahre waren die damaligen C-Junioren als bunter Haufen unterwegs. Jeder hatte unterschiedliche Trainingsbekleidung oder Bekleidung von früheren Vereinen und zu den Spielen konnte man nicht wirklich als geschlossene Einheit auftreten. Nachdem wir nach der Saison viele Gespräche führten, schafften wir es tatsächlich eine Vielzahl von Spendern und Sponsoren zu finden, die die enorme Summe stemmten. Jeder Spieler bekam einen Trainingsanzug, zwei Trainingsshirts und eine Sporttasche. Am heutigen 15.10.24 konnten die Trainer und Teile der Mannschaft Sascha Lattermann und Enrico Begerow mit einem Strauß Blumen und einer Flasche Sekt einfach mal Danke sagen! Der besondere und ausdrückliche Dank gilt: Dem IWP Management Enrico Begerow und der Lattermann GmbH, die hier stellvertretend auch für weitere Firmen genannt werden, die die Trainingsbekleidung ermöglichten. Der Firma IBS GmbH Dirk Jahn sowie weiteren Spendern, die nicht näher genannt werden möchten, die die Sporttaschen ermöglichten. Dem SV 1883 Schwarza, wobei Andreas und Jan Granowski besonders hervorzuheben sind. Die Mannschaft, deren Eltern sowie das Trainerteam bedanken sich ganz ganz herzlich bei allen, die sich an dieser Aktion beteiligten! Danke für das Engagement in den Nachwuchs und die einwandfreie Zusammenarbeit. M. Weitsch / M. Gärtner
FC Bad Berka I - SG B-Junioren 2:2 (0:0)
Verdienter Punktgewinn in der Fremde Kurz vor der Auswärtsfahrt erreichte uns die Nachricht, dass sich die Mannschaft des FC Saalfeld aus dem Spielbetrieb zurückzieht und nicht mehr in der KOL an den Start geht. Was bedeutet das für uns... Unser letzter Sieg wurde annuliert und der hart erarbeitete Dreier am letzten Spieltag wurde gestrichen. So verbleiben nur noch 9 Mannschaften in der KOL. Zum Spiel. Gespielt wurde auf dem Kunstrasenplatz und Schiedsrichter Andreas Harnisch aus Magdala leitete die Partie. Seine Entscheidungen waren in den ersten 40 Spielminuten mehr als fragwürdig und so zählten wir 4 krasse Fehlentscheidungen, die durchaus zu einem Gegentor hätten führen können. Und wir sprechen hier u.a. von zwei indirekten Freistößen im und am eigenen Strafraum. Beide Mannschaften mit fairem Verhalten untereinander, aber irgendwann wandelte sich der Ärger und das Unverständnis über die Entscheidungen in lautstarken Frust. In der ersten Halbzeit wir mit etwas mehr Spielanteilen und den klareren Chancen, wie die Schüsse von S. Ott und P. Köhler. Aber auch Bad Berka mit guter Ballkontrolle und technisch sehr guten Spielern. P. Fischer im Tor konnte sich da sehr gut auszeichnen und verhinderte den Rückstand. Gerechtes Unentschieden zur Pause und ein 0:0 der spannenden Art. Rein in die zweite Halbzeit. Bad Berka hatte nun mehr vom Spiel und zeigten bei Ballbesitz tolle Kombinationen in ihren Reihen. In der 49. SPM platzte dann der Knoten und ein sehenswerter Treffer der Gastgeber aus gut 18m landete im rechten Winkel. Keine Chance oder Vorwurf für O. Hecht, der zur HZ für P. Fischer kam. Dennoch zeigten die Kerle eine engagierte Leistung und versuchten weiter nach vorn zu spielen. Mit Erfolg. Torgarant T. Wachsmuth, der diesen absoluten Willen zeigt, tankt sich durch und erzielt in der 63. SPM das verdiente 1:1. Beide Mannschaften wollten aber diese drei Punkte und zeigten den sehr emotionalen Eltern eine spannende Partie. Dann ein aus unserer Sicht klares Foulspiel an T. Wachsmuth im Strafraum und folgerichtig Strafstoß für uns. Sehr zum Unverständnis der Heimfans, aber ohne ihnen Nahe treten zu wollen, aus der Entfernung konnten sie es gar nicht erkennen. P. Köhler wollte die Verantwortung übernehmen und trat an. Gut platziert, aber dennoch schnappte sich der Torhüter der Gastgeber den Schuss und es blieb beim 1:1. Die Zeit rannte dem Ende entgegen und die Kräfte schwanden. Am Mittelkreis dann ein Foul an P. Köhler, der verletzt am Boden liegen blieb. Bei der Inaugenscheinnahme zeigte sich gleich eine große Blessur am Knie, der auch dem Schiri gezeigt wurde. Aber auch hier blieb der gelbe Karton in der Brusttasche... In der 78. SPM der eigentliche Genickbruch. Das 2:1 für Bad Berka. Und auch hier muss man die Entscheidung des Schiris hinterfragen. Aus unserer Sicht eine klare Abseitsstellung, aber was soll der Schiri machen so ganz ohne Linienrichter.... Die Jungs niedergeschlagen und viel Zeit gab es auch nicht mehr. Also Anstoß, Rückgabe auf V. Weitsch, der mit einem weiten Ball auf T. Wachsmuth und er direkt mit links unhaltbar ins Tor. Wahnsinn. Der 2:2 Ausgleich in der Schlussminute. Was für eine Leistung. Was für eine Moral. Was für eine Erleichterung. Dann war Schluss. Verdienter Punktgewinn und ein spannendes Spiel ging hier zu Ende. Das Trainerteam attestierte der Mannschaft eine tolle Leistung mit Moral, Zusammenhalt und Teamgeist.
Es spielten: P. Fischer (O. Hecht), Weitsch, Wohlfarth, Jahn, Rudolf (Appelfeller), Nöther, Ott, Köhler, Heiland, Wild, Wachsmuth Torfolge: 1:0, 1:1 Wachsmuth (63.), 2:1; 2:2 Wachsmuth (80+1) Nächstes Spiel: 03.11.24, 14:00 Uhr gegen Niedertrebra (1.)
M. Weitsch / M. Gärtner
SG B-Junioren - Grün Weiß Niedertrebra 0:2 (0:1)
Leidenschafter Kampf wurde im Jubiläumsspiel nicht belohnt. Am 6. Spieltag stand die schwere Aufgabe gegen den derzeitigen Tabellenführer der Kreisoberliga auf dem Plan. Dieses Spiel war zugleich auch das 200. Spiel für Trainer Marco Weitsch, der eine kleine Leidenschaft für Statistiken hat und seit nunmehr fast 10 Jahren diese Mannschaft betreut. Rein ins Spiel. Die bekannte Formation, aber heute freilich mit defensiver Ausrichtung. Viel Druck von den Gästen und nervöser Beginn unserer Jungs in den ersten Minuten. In der 10. SPM ein "Kacktor" wie man es nicht besser beschreiben könnte. O. Hecht im Tor lässt nach vorn prallen, der Stürmer der Gäste mit einem strammen Schuss an die Querlatte, wobei der Ball dann unglücklich schräg nach unten an die Beine von D. Jahn prallt und im Tor landet. So ein Tor passiert und es gibt da keine Schuldzuweisungen. Ab da kamen die Gäste weiter gut ins Spiel und es gab zahlreiche Offensivaktionen, die es galt zu verteidigen. Auch wenn wir im Spielaufbau das ein oder andere Mal zu schlampig nach vorn spielten, konnten weitere Treffer vereitelt werden. Halbzeit und weiter aufbauende Worte für die kämpferische Leistung. Auch in der zweiten Halbzeit viele Aktionen der Gäste mit dem Versuch eines weiteren Treffers, aber unsere Jungs konnten ein ums andere Mal den Ball aus der Gefahrenzone schlagen. Nur vereinzelt kamen wir in die Offensive und hatten auch mit mehreren Freistößen die Möglichkeiten eines eigenen Treffers. Dennoch waren wir überwiegend in der Defensive und man merkte den langsam aufkommenden Frust der Gäste. Kurz vor Schluss dann die große Chance des "Lucky Punch" durch einen Freistoß, aber T. Wachsmuth konnte den schnellen Ball im Strafraum nicht mit der Fußspitze erreichen. In der Nachspielzeit dann der endgültige KO. Nach einer Ecke für die Gäste, der platzierte Kopfball und das Tor zum 0:2. Dann pfiff der absolut souveräne Schiedsrichter Luka Fischer ab und es überwog die Anerkennung der kämpferischen Leistung gegen eine Top Mannschaft als das Ärgernis über das verlorene Spiel.
Es spielten: Hecht, Appelfeller, Rudolf, Jahn, Wohlfarth, Nöther, Ott, Köhler (60. Wild), Kindermann (41. Heiland), Weitsch, Wachsmuth
Nächstes Spiel ist am kommenden Sonntag, 10.11.24, beim SC 1903 Weimar. Anstoß ist 10:30 Uhr.
M. Weitsch / M. Gärtner
FC Bad Berka I - SG B-Junioren 2:2 (0:0)
Verdienter Punktgewinn in der Fremde Kurz vor der Auswärtsfahrt erreichte uns die Nachricht, dass sich die Mannschaft des FC Saalfeld aus dem Spielbetrieb zurückzieht und nicht mehr in der KOL an den Start geht. Was bedeutet das für uns... Unser letzter Sieg wurde annuliert und der hart erarbeitete Dreier am letzten Spieltag wurde gestrichen. So verbleiben nur noch 9 Mannschaften in der KOL. Zum Spiel. Gespielt wurde auf dem Kunstrasenplatz und Schiedsrichter Andreas Harnisch aus Magdala leitete die Partie. Seine Entscheidungen waren in den ersten 40 Spielminuten mehr als fragwürdig und so zählten wir 4 krasse Fehlentscheidungen, die durchaus zu einem Gegentor hätten führen können. Und wir sprechen hier u.a. von zwei indirekten Freistößen im und am eigenen Strafraum. Beide Mannschaften mit fairem Verhalten untereinander, aber irgendwann wandelte sich der Ärger und das Unverständnis über die Entscheidungen in lautstarken Frust. In der ersten Halbzeit wir mit etwas mehr Spielanteilen und den klareren Chancen, wie die Schüsse von S. Ott und P. Köhler. Aber auch Bad Berka mit guter Ballkontrolle und technisch sehr guten Spielern. P. Fischer im Tor konnte sich da sehr gut auszeichnen und verhinderte den Rückstand. Gerechtes Unentschieden zur Pause und ein 0:0 der spannenden Art. Rein in die zweite Halbzeit. Bad Berka hatte nun mehr vom Spiel und zeigten bei Ballbesitz tolle Kombinationen in ihren Reihen. In der 49. SPM platzte dann der Knoten und ein sehenswerter Treffer der Gastgeber aus gut 18m landete im rechten Winkel. Keine Chance oder Vorwurf für O. Hecht, der zur HZ für P. Fischer kam. Dennoch zeigten die Kerle eine engagierte Leistung und versuchten weiter nach vorn zu spielen. Mit Erfolg. Torgarant T. Wachsmuth, der diesen absoluten Willen zeigt, tankt sich durch und erzielt in der 63. SPM das verdiente 1:1. Beide Mannschaften wollten aber diese drei Punkte und zeigten den sehr emotionalen Eltern eine spannende Partie. Dann ein aus unserer Sicht klares Foulspiel an T. Wachsmuth im Strafraum und folgerichtig Strafstoß für uns. Sehr zum Unverständnis der Heimfans, aber ohne ihnen Nahe treten zu wollen, aus der Entfernung konnten sie es gar nicht erkennen. P. Köhler wollte die Verantwortung übernehmen und trat an. Gut platziert, aber dennoch schnappte sich der Torhüter der Gastgeber den Schuss und es blieb beim 1:1. Die Zeit rannte dem Ende entgegen und die Kräfte schwanden. Am Mittelkreis dann ein Foul an P. Köhler, der verletzt am Boden liegen blieb. Bei der Inaugenscheinnahme zeigte sich gleich eine große Blessur am Knie, der auch dem Schiri gezeigt wurde. Aber auch hier blieb der gelbe Karton in der Brusttasche... In der 78. SPM der eigentliche Genickbruch. Das 2:1 für Bad Berka. Und auch hier muss man die Entscheidung des Schiris hinterfragen. Aus unserer Sicht eine klare Abseitsstellung, aber was soll der Schiri machen so ganz ohne Linienrichter.... Die Jungs niedergeschlagen und viel Zeit gab es auch nicht mehr. Also Anstoß, Rückgabe auf V. Weitsch, der mit einem weiten Ball auf T. Wachsmuth und er direkt mit links unhaltbar ins Tor. Wahnsinn. Der 2:2 Ausgleich in der Schlussminute. Was für eine Leistung. Was für eine Moral. Was für eine Erleichterung. Dann war Schluss. Verdienter Punktgewinn und ein spannendes Spiel ging hier zu Ende. Das Trainerteam attestierte der Mannschaft eine tolle Leistung mit Moral, Zusammenhalt und Teamgeist.
Es spielten: P. Fischer (O. Hecht), Weitsch, Wohlfarth, Jahn, Rudolf (Appelfeller), Nöther, Ott, Köhler, Heiland, Wild, Wachsmuth Torfolge: 1:0, 1:1 Wachsmuth (63.), 2:1; 2:2 Wachsmuth (80+1) Nächstes Spiel: 03.11.24, 14:00 Uhr gegen Niedertrebra (1.)
M. Weitsch / M. Gärtner