SV 1883 Schwarza - Fussball

Letztes Update: 27.10.2025 10:13

6 2 5 7 3 7

Wir bedanken uns bei unseren Besuchern.

B- Junioren - SpVgg Geratal 1:3 (0:1)

Heimniederlage zum Saisonstart Zum Start der KOL Saison der B Junioren empfing die SG im Gemeindetal die Sportfreunde der Spielvereinigung Geratal.

 Die neu formierte Mannschaft aus den Jahrgängen 2009 / 2010 spielte heute zum allerersten Mal zusammen, da die in der Vorbereitung angesetzten Testspiele nicht bestritten werden konnten. Aber viel Zeit zum Testen und Probieren hatten die Jungs nicht. Bereits in der 7. Spielminute ein gut gespielter Ball in die Tiefe der Gäste, wobei unsere Abwehr etwas zu hoch stand und hier leider das Nachsehen hatte. Keine Abwehrchance durch unseren Keeper. Das frühe 0:1 und das Hinterherrennen eines Rückstands. So war nicht der Plan, aber damit mussten die Jungs jetzt umgehen. In Halbzeit eins dennoch sehr gute Ansätze bei Passspiel und Kommunikation. Aber auch viele kleine Fouls, die der Schiedsrichter rigoros abpfiff. Eines der härteren Art ging auf unser Konto und hier gab es auch zurecht die Gelbe Karte. Es sollten aber keine weiteren Tore fallen, so dass man in der Halbzeitpause nur noch einmal an die Aufgaben einzelner Spieler appellierte und auf die weiteren 40 Minuten gespannt war. In der zweiten Halbzeit ausgeglichenes Spiel mit kleineren Chancen auf beiden Seiten. In der 61.SPM wieder ein guter Pass der Gäste in die Schnittstelle unserer Abwehr und das 0:2... Aber die Antwort folgte sogleich, Max Sch. nahm sich aus gut 20m ein Herz und mit einem strammen Schuss landete der Ball im Netz der Gäste zum 1:2 Anschluss. Gut 20 Minuten waren hier noch zu spielen, also alles drin. Der Schiedsrichter hatte ab da auch alle Hände voll zu tun. Hier war das Verhältnis leider auf unserer Seite. Viele Fouls, die immer wieder den Spielfluss unterbrachen und dadurch auch gute Möglichkeiten durch Standards für die Gäste zur Folge hatten. Und auch eines der derben Art ging auf unser Konto, wobei der Spieler froh sein konnte, dass er die letzten Minuten noch mitspielen durfte... Zwei Minuten vor dem Ende dann nochmal ein Vorstoß seitens der Gäste, die nochmals erfolgreich waren und mit dem 1:3 aus unserer Sicht alles klar machten. Nach dem Abpfiff kurze Analyse mit der Mannschaft und die Erkenntnis, dass noch einiges an Arbeit auf uns zukommt.

 In der nächsten Woche dann erneut Heimspiel. Gegner am Sonntag, 07.09.25 im Gemeindetal, ist der SC 1903 aus Weimar. Anstoß ist 11:00 Uhr. Es spielten: Fischer, Weitsch, Jahn, Kaufmann (Müller), Schwartz, Wahl, Köhler (Fink), Ott, Wohlfarth (Michelfelder), Gashi, Wild Torfolge: 0:1 (7.), 0:2 (61.), 1:2 M. Schwartz (62.), 1:3 (78.)

 Marco Weitsch

SG B Junioren - Wachsenburg Haarhausen 2:1 (1:1

) Mit Willen, Kampfgeist und einer Portion Glück zum ersten Saisonsieg Zum 5. Spieltag der KOL traf man auf die Sportfreunde aus Haarhausen. Seit nunmehr 10 Jahren pflegen die Sportübungsleiter beider Mannschaften ein freundschaftliches Verhältnis und so war es abseits vom Fußball ein tolles Wiedersehen. Zurück zum Spiel. Richtungsweisend sollte es werden, sowohl in die mögliche Erkenntnis die Saisonziele neu zu definieren oder aber zu zeigen, dass wir in der KOL mithalten können. Trotz der fünf Ausfällen, konnten wir mit Hilfe von Ph. Kindermann, T. Nöther und O. Hecht, die bei den A die Fußballschuhe schnüren, adäquaten Ersatz finden. Rein ins Spiel. Wie erwartet ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und es wurde um jeden Ball gefightet. Durch die SG Brille geschaut, hatten wir mehr vom Spiel in der Anfangsphase und zeigten absolute Präsenz. In der 18. SPM Eckball für uns und der prall gefüllte 5er sollte zu einem Eigentor führen. Ecke scharf reingebracht und wie es eben so ist, an irgendeinem Bein prallt der Ball ab und landete im Tor. Das Geschenk nahmen wir gerne an und führten mit 1:0. Nur vier Minuten später standen die Jungs etwas zu hoch und ein schnell gespielter Ball der Gäste sorgte für Abstimmungsprobleme. Ein gespielter Doppelpass, aber aus Sicht vieler Zuschauer und auch das Gefühl von der Seitelinie, dass der Passempfänger gut 1-2m im Abseits stand. Der Schiedsrichter ließ weiterspielen und somit resultierte hier der Ausgleichstreffer zum 1:1. Trotz des unglücklichen Treffers, spielten wir weiter aufopferungsvoll und mit Leidenschaft, so dass die Gäste sichtlich Probleme hatten den Weg zum Tor zu finden. In der Halbzeit klare Aufgabe, dass man solche Spiele nur durch absolute Laufbereitschaft gewinnen kann und das wir hier ganz klar was Zählbares mitnehmen können. Rein in die zweite Halbzeit. Gleiches Bild. Zwei Mannschaften, die beide den Sieg wollten. In der 54. SPM dann dieses bissl Glück und Segen vom Fußballgott. E. Gashi mit einem Schuss?, einer Flanke?, einem Pass? Wir werden es nicht genau erfahren, aber der Ball nahm eine derart verrückte Flugbahn, dass er sich hinter dem Keeper unter die Querlatte senkte und im Netz zappelte. Der umjubelte Führungstreffer zum 2:1. Dennoch war es noch eine gute halbe Stunde zu spielen. Und es wurde ein offener Schlagabtausch mit viel Kampf, weniger Technik oder Dinge zum Zunge schnaltzen. Aber die Zeit lief zu unseren Gunsten runter und die Gäste dem Rückstand hinterher. Die Defensive stand sicher und manchmal half das Glück ein wenig mit. Nach 80+3 Minuten war Schluss und der erste Sieg in der Tasche. Kompliment an die Mannschaft. Jeder zeigte Einsatz und Wille. Das war ein dreckiger, aber verdienter Sieg gegen eine ebenbürtige Mannschaft aus Haarhausen.

 Es spielten: Hecht, Kindermann, Kaufmann (Wahl), Nöther, Rudolf (Appelfeller), Weitsch (Michelfelder), Köhler, Schönefeld, Ott, Gashi (Morgenroth), Schwartz Torfolge: 1:0 (18.) ET, 1:1 (22.), 2:1 (54.) Gashi

 Die nächsten Spiele: Pokal Achtelfinale, 19.10. Gräfinau-Angstedt (A) KOL 6.Spieltag, 26.10. BW Stadtilm (A) Marco Weitsch

                                                                                                                                                              

FSV Blau-Weiß Stadtilm - SG B-Junioren 1:1 (1:0)

 Aberkanntes Tor, zwei rote Karten und ein überforderter Schiedsrichter prägen hitziges Spiel in Stadtilm Am 6. Spieltag der Kreisoberliga reiste unsere Mannschaft mit nur einem Wechselspieler fürs Feld zum Auswärtsspiel nach Stadtilm. Es gibt weitaus schöneres Wetter zum Fußball spielen als die dort herrschenden Bedingungen. Stürmische Böen, Regen und Temperaturen um die 6 Grad. Der Rasenplatz hat durch die vorher stattgefundenen Spiele ordentlich gelitten, so dass man auch hier von schwierigen Bedingungen sprechen konnte. Nützt nichts, da mussten beide Mannschaften durch, also rein in die erste Halbzeit. Durch Noah Muffel wurde der Liveticker bedient und als er gerade Anpfiff der Begegnung eintragen konnte, klingelte es auch schon in unserem Kasten zum 0:1. Abstimmungs- und Kommunikationsprobleme zwischen N. Kaufmann und P. Köhler sorgten für den Durchmarsch des 10ers der Stadtilmer und der Tunnel für P. Fischer in unserem Tor als Höchststrafe zum 1:0 für Stadtilm. Wieder ein frühes Gegentor, wieder einem Rückstand hinterher laufen. Im Kern fehlt es hier an der Konzentration und Körpersprache von Beginn an... Im Verlauf der ersten Halbzeit fanden wir nie ins Spiel, waren zu weit weg vom Gegner, hatten keine klare Struktur trotz taktischer Aufstellung und es fehlte (wie immer) die Kommunikation. Stadtilm hatte hier die besseren Chancen, scheiterten aber am starken P. Fischer im Kasten. Er hielt das Spiel weiter offen und rettete den knappen 0:1 Rückstand in die Pause. In dieser nutzten wir die Zeit auf die Fehler einzugehen und auf die Grundtugenden im Fußball hinzuweisen. Die Mannschaft zeigte in den zweiten 40 Minuten ein anderes Gesicht. Auch wenn es hier und da spielerisch nicht klappte, gab sie sich nicht auf. Überhaupt nicht. In der 60. SPM ein klasse Steckpass auf P. Köhler, trotz groben Foulspiels an den Passgeber E. Gashi, und Paul Köhler mit einem schönen Schlenzer in die rechte Ecke zum 1:1 Ausgleich! Jubel auf unserer Seite, aber der verstummte sofort, weil der Schiri den Vorteil abpfiff und auf Freistoß und rote (!) Karte entschied. Blankes Entsetzen über diese Entscheidung. Unfassbar! Aber wenn ein Schiedsrichter auch bei einem Einwurf auf Abseits entscheidet, wird's echt schwierig für ihn als Unparteiischen das Spiel souverän zu leiten. Es wurde hitziger, ungemütlicher und die Zeit lief gegen uns. Und dass Stadtilm jeden fälligen Abstoß zelebrierte und ein ums andere Mal Zeit von der Uhr nahm, sorgte nicht für Harmonie auf dem Platz. Demzufolge gab der Schiedsrichter auch fünf Minuten Nachspielzeit. Völlig zurecht unserer Meinung nach. In dieser warfen wir alles nach vorn und Tami wagte den Weg in den Strafraum auf der rechten Seite und wurde regelwidrig zu Fall gebracht. Elfmeter in der 80+5 (!) Minute. Es gab sicherlich mehrere Kandidaten, die so viel Wut im Bauch hatten, den Gegner einen einzuschenken, aber es war der Kapitän Paul "Schöni" Schönefeld, der sich der großen Verantwortung stellte und zum Punkt ging. Kurzer Anlauf und sicher verwandelt. Wahnsinn!! Ein Schlusspunkt, den das Spiel, aber auch wir, einfach verdient hatten. Leider brannte nach dem Schlusspfiff bei einem Spieler der Gastgeber die Sicherung durch und er ließ sich zu einer üblen Beleidigung gegenüber dem Schiedsrichter hinreißen. Dafür gab es nochmal glatt Rot. Unterm Strich müssen beide Mannschaften mit diesem Unentschieden leben, denn die erste Halbzeit ging an Stadtilm und die zweite klar an uns. ABER... Großes Lob an die Kerle, denn in Sachen Durchhalten und Kampf gegen eine drohende Niederlage, war das sehr sehr gut, trotz der dezimierten Truppe (Da schaut man als Trainer auch mal über kleine technische, individuelle Fehler hinweg) Das Trainerteam hofft, dass genau SO ein Spiel, das Mindset jeden Spielers schult, dass Fußball im Kopf anfängt und die Körpersprache ein wichtiger Punkt ist.

 Es spielten: Fischer, Appelfeller, Nöther, Jahn, Kaufmann, Weitsch, Schönefeld, Schwartz, Köhler, Wahl (Morgenroth), Gashi Tore: 1:0 (1.), 1:1 Schönefeld (80+5)

 M. Weitsch / M. Gärtner

Seite bearbeiten
6 2 5 7 3 7

KREISOBERLIGA

Mittelthüringen

Verein Tore Pkt
Haarhausen 22:20 20
Ilmenau 35:7 19
Elgersburg 20:9 18
Teichel 27:15 16
Bad Blankenb. 20:12 16
Martinroda 25:18 14
Weimar 23:22 13
Blankenhain 15:17 12
Gräfenroda 21:24 12
SV Schwarza 14:26 9
Grafinau 19:22 7
Arnstadt 13:23 7
U.-born 12:26 4
Schöndorfer SV 11:36 4

Der SV 1883 Schwarza auf Facebook