C-Junioren - SG Traktor Teichel 0:5
Von Beginn an rollte, bei dieser doch sehr einseitigen Partie, eine Angriffswelle nach der anderen auf das Tor unserer Jungs der SG. Die Weichen für den verdienten Sieg der Gäste, wurden bereits in der 1. Halbzeit gestellt. Von den 4 Toren waren es 3, die nach Eckbällen per Kopf erzielt wurden. Es zeigte einmal mehr deutlich die körperliche und physische Überlegenheit mehrerer Spieler des älteren Jahrgangs, die auf dem Feld für die Gäste standen. Aber auch die Verunsicherung unserer Spieler durch einfache Ballverluste oder blinden Wegschlagen des Balls waren die Gründe der verkorksten ersten Halbzeit. Nach den ersten 35. Spielminuten wurde tatkisch umgestellt und in der 2. Halbzeit musste Pepe im Tor Dank dem Kampf, dem Glück und der Kompaktheit seiner Vorderleute nur noch einmal hinter sich greifen. Was bleibt: Spiel verloren, Erfahrungen gesammelt, Haken dran und Blick weiter nach vorn gerichtet. Marco Weitsch
Es spielten: P. Fischer, Begerow, Weitsch, Lasch, Köhler, Appelfeller (36. Kaufmann), Michelfelder, Rudolf, Ott, W. Fischer, Wachsmuth,
C-Junioren / 11. Spieltag / KL SG Rudolstadt/Schwarza - SpVgg Geratal 5:2
Tim Wachsmuth mit Hattrick Um es vorweg zu nehmen, es fielen viele Steine von vielen Herzen.... Der so ersehnte und erhoffte Sieg nach den Niederlagen der letzten Spiele, wurde nach kämpferischer Leistung verdient eingefahren und sorgte für den so wichtigen positiven Impuls bei der gesamten Mannschaft und dem Trainer. Nun zum Spiel. Änderung in der Taktik und der Aufstellung für mehr offensive Aktionen, so der Plan vor dem Spiel. Personell wurde auf den Positionen rotiert, um weiter an der bestmöglichsten Aufstellung zu arbeiten. In der ersten Halbzeit viele hohe Bälle und ein zerfahrenes Spiel, was nicht unbedingt dem Fusballliebhaber gefallen hat, aber es war das erwartet schwere Spiel zweier Mannschaften, die es nicht leicht haben in diesem Jahr. Nachdem Wachsmuth eine Riesenchance vergab, legte er in der 14. Minute für W. Fischer auf und der verwandelte mit einem sehenswerten Drehschuss zum 1:0 Führungstreffer. So richtig zufrieden war der Trainer aber nicht, denn es waren die vielen kleinen technischen Fehler am und mit dem Ball, die einfach nicht mehr passieren sollten. Und so kamen die Gäste zu ihrer ersten richtigen Chance, die sie auch zum 1:1 Ausgleich in der 24.SPM nutzten. Und plötzlich wieder diese Unsicherheit innerhalb der Mannschaft, die den Gegner unnötig stark machten und so retteten sich die Jungs in die Pause. Diesmal war die Ansprache deutlicher und direkter. Die Körpersprache war eine bessere und die Aktionen deutlicher. T. Wachsmuth konnte seine derzeitige starke Form beibehalten und schaffte mit drei erzielten Toren (46. 2:1, 50. 3:1, 68. 5:2) einen lupenreinen Hattrick. Und damit nicht genug, er legte völlig uneigennützig für B. Wild zum zwischenzeitlichen 4:1 (53.SPM) auf. Die Gäste schafften lediglich den 2:4 Anschlusstreffer (67.SPM) und so blieb es nach gespielten 70. Spielminuten bei dem dann doch verdienten 5:2 Heimerfolg nach einer starken zweiten Halbzeit! Die Jungs haben gezeigt, dass sie das Siegen nicht verlernt haben und diesen Sieg haben sie sich wirklich verdient.
Das nächste Pflichtspiel ist erst am 25.03.23 gegen die Sportfreunde der SG Traktor Teichel.
Marco Weitsch
Es spielten: P. Fischer, P. Köhler, S. Ott, B. Mortsch, L. Rudolf (B. Marter) , V. Weitsch, J. Michelfelder (M. Fink), F. Wohlfarth, W. Fischer, B. Wild (N. Lasch) , T. Wachsmuth, Tore: 1:0 W. Fischer, 1:1, 4:2 Seyfarth, 2:1, 3:1, 5:2 T. Wachsmuth, 4:1 B. Wild
10. Spieltag der C Junioren in der KL Staffel 2 SG Rudolstadt / Schwarza - Germania Königsee 2:5
Nach den taktischen Defiziten beim letzten Spiel, sollte es in diesem Spiel besser klappen. Positionstreue, aber mit ausreichend individueller Flexibilität, so die Ausrichtung des Trainers. Mit zwei kurzfristigen Ausfällen und der daraus resultierenden Umstellung, starteten die jungen C Junioren gegen die Gäste aus Königsee. Den besseren Start erwischten die Gastgeber und bekamen in der 3. SPM einen Foulelfmeter, nach Foul an Wachsmuth, zu Recht zugesprochen. Den Strafstoß verwandelte unser Kapitän W. Fischer souverän mit einem Innenseitstoß ins lange Eck. Die Jungs aus Königsee nun mit etwas Wut im Bauch und mit viel Druck auf das Gehäuse von Keeper P. Fischer. Ein ums andere Mal kamen die großen, wuchtigen Kerle in gute Schussposition und so war es tatsächlich nur eine Frage der Zeit bis der Ausgleich viel. Dies geschah in der 14. SPM. Unbeeindruckt davon hielten sich unsere Jungs an die Vorgaben und zeigten, wie hervorzuheben F. Wohlfarth, teils ein klasse Stellungsspiel, gerade bei hohen Bällen. Auch wir schafften es die Hintermannschaft von Königsee in Bedrängnis zu bringen und erspielten Torchancen, die leider nicht zum Erfolg führten. Ein Doppelpack der Gäste in der 27. & 30. SPM sorgten, zumindest auf dem Papier, für klare Verhältnisse zur Pause. Zwischenstand 1:3. Lobende, aber auch mahnende Worte an die Jungs, dass sie weiter hart arbeiten. Probleme bereiteten aber weiterhin die sehr gut ausgeführten Eckbälle der Gäste und die allgemein sehr oft gespielten hohen Bälle. Somit folgte kurz nach Wiederanpfiff das 1:4. Bissl schlecht verteidigt und zu unnötig. Aber egal. Belohnen konnte sich dann endlich T. Wachsmuth, der eine Vielzahl an Großchancen hatte liegenlassen, und nun zum Torerfolg kam. Der 2:4 Anschlusstreffer in der 46. SPM. Mit dem Glück des Tüchtigen hielten wir den eigenen Kasten weiter sauber und konnten dem Niveau der Gäste mithalten. Die endgültige Entscheidung fiel zwei Minuten vor Schluss mit dem 5:2 für die Gäste und ihrem unter dem Strich verdienten Auswärtserfolg. Nach gespielten 70 Minuten kann man als Trainer das Fazit ziehen, dass die Jungs die Spielidee und die taktischen Vorgaben sehr gut umsetzen, aber das es gegen körperlich überlegene Gegner sehr schwer ist, den Erfolg für sich zu verbuchen. Aber die Mannschaft ist auf einem guten Weg und der Erfolg wird kommen. Ganz bestimmt.
Nächste Samstag spielen die C Junioren gegen die SpVgg Geratal auf dem städtischen Kunstrasenplatz. Anpfiff ist 10:30 Uhr. Marco Weitsch
Es spielten: P. Fischer, P. Köhler, S. Ott, L. Rudolf (N. Kaufmann) , V. Weitsch (N. Lasch), B. Müller (J. Michelfelder), M. Fink, F. Wohlfarth, W. Fischer, B. Wild, T. Wachsmuth,
SG C-Junioren - TSV Langewiesen 1:6
Engagierte Leistung reicht bei Heimniederlage nur für den Ehrentreffer Das erste Spiel (Nachholspiel) nach der Winterpause wurde leider ungünstig in die Freien gelegt, sodass zwangsläufig viele Spieler im Urlaub waren und uns erneut die Spieler Ülke und Neckermann von den B Junioren aushelfen mussten, um spielfähig zu sein. Bei stürmischem Wetter starteten beide Mannschaften sehr verhalten und man merkte die fehlende Spielpraxis aufgrund der Winterpause. Nach 11 Spielminuten ein Schuss, eine Flanke, ein Pass... So richtig konnte man es nicht beschreiben, aber der Wind und ein bisschen Glück brachte diese "Bogenlampe" im Tor unter und es stand 0:1. Danach entwickelte sich ein Spiel, wo sich beide Mannschaften egalisierten und kaum Torchancen zuließen. In der 31. SPM dann Eckball für die Gäste und das daraus resultierende 0:2. Und kurz vor dem Halbzeitpfiff in der 35. SPM das vorentscheidende 0:3, was sicherlich hätte besser vereidigt werden konnte. Aber das Zwischenfazit viel trotzdem positiv aus. Man sah die Entwicklung einiger Spieler in Sachen Kommunikation, Gestik und Positionsspiel. Zweite Halbzeit und viel Druck auf den Gegner, der sehr kräfteraubend war und leider nicht zum Erfolg führte. Die Gäste aus Langewiesen spielten ihrerseits sehr ruhig und kontrolliert und erzielten folgerichtig in der 41.SPM das 0:4. Aber das Arbeiten und die Laufbereitschaft sollten sich dennoch auszahlen und Gastspieler Neckermann erzielte abgeklärt das 1:4! Lohn für eine engagierte Leistung. Leider bekommen wir postwendend das 1:5 und schlussendlich kurz vor dem Ende des Spiels das 1:6, was gleichzeitig der Endstand war. Nach dem fairen Spiel kamen beide Trainer zum selben Schluss, dass das Positionsspiel und nicht konsequente Umsetzen der taktischen Aufstellung ausschlaggebend für die Niederlage waren. Der Lernprozess muss weiter gehen und es bleibt der positive Blick nach vorn.
Marco Weitsch
C Junioren verlieren 2:10 (2:4) gegen den FC Saalfeld 2
Wer denkt, dass es sich bei FC Saalfeld 2 um die jüngere Vertretung des Jahrgangs handelt, den muss man enttäuschen. Die in diesem Jahr sehr stark aufgestellten C-Junioren der Nachbarstädter, haben auch in der Kreisliga eine Mischung aus erfahrenen 08ern sehr wenigen 09ern Spielern. Also war auch hier das Kräfteverhältnis nicht ganz so ausgeglichen wie erhofft. Nach den ersten 12 Minuten stand es bereits 0:4 aus unserer Sicht und es zeichnete sich ein Debakel ab. Aber unsere Jungs zeigten Moral und kämpften sich noch vor der Pause zum 2:4 heran. Das klingt wie ein Tropfen auf dem heißen Stein, aber Saalfeld schaffte es eben nicht noch ein Tor zu schießen und das ist zum größten Teil der Verdienst von unserem Keeper P. Fischer. Eine hervorragende Leistung von ihm. Die Tore für unsere SG erzielten W. Fischer per sicher verwandelten Elfmeter und T. Wachsmuth nach einem klasse Solo, wo er den Gegner im Alleingang mal richtig schön vernaschte. Aber die erste Hälfte war doch sehr kräftezehrend und die taktische Route wurde leider zu oft vergessen. Aber das war einfach auch der körperlichen Unterlegenheit geschuldet. Die Wechsel zur Pause, damit alle ihre Erfahrungen machten. Es war dann die erwartete schwere zweite Halbzeit. Nahezu jede, der unzähligen Ecken der Saalfelder wurden zu einer gefährlichen Torchance, da die Lufthoheit klar bei Saalfeld lag. Bis zur 50. Spielminute kam zwar nur ein Tor zum 2:5 der Saalfelder oben drauf und wir hielten so gut es ging kämpferisch dagegen, aber dann drehte Saalfeld richtig auf und erzielte innerhalb von 9 Minuten 4 weitere Treffer zum zwischenzeitlichem 2:9. Schlusspunkt der sehr einseitigen zweiten Halbzeit war kurz vor dem Schlusspfiff das 2:10, was dann auch der Endstand sein sollte. Und wieder stehen wir mit leeren Händen da, aber so ist es eben. Eine gute Halbzeit, sogar mit eigenem doppelten Torerfolg, reicht leider nicht aus. Vorwürfe an irgendjemanden bringen uns nicht weiter, aber entschlossene Trainingsleistungen eines jeden Spielers und ein gemeinsamer, starker Teamgeist müssen einfach mal wieder den Erfolg bringen. Das nächste Spiel ist am 26.11. auf dem städtischen Kunstrasen gegen den TSV Bad Blankenburg. Marco Weitsch Es spielten: P. Fischer, Weitsch (Kaufmann), Wohlfarth, Marter (Müller),Köhler, W. Fischer, Ott, Michelfelder (Appelfeller), Rudolf (Fink), Wachsmuth, Wild
Die C-Junioren unserer SG hatten nach dem schwachen Auftreten letzte Woche gegen Niederkrossen nur ein Ziel. Wiedergutmachung. Nach einer sehr guten Trainingswoche stand eine weitere schwere Aufgabe an. Die SG FSV Großbreitenbach war am heutigen 7. Spieltag zu Gast auf dem städtischen Kunstrasen. Die Umstellung im Spielsystem, Änderungen an Positionen und motivierende Worte sollten eine deutliche Leistungssteigerung hervorrufen. Und so sollte es auch werden. Viel frischer, zielstrebiger und engagierter starteten die Jungs in die Partie. Leider führte ein individueller Fehler zum 0:1 Rückstand schon nach 8 Minuten. Aber es zeigte sich plötzlich eine mannschaftsinterne Motivation, die der Trainer so vermisste. Und es entwickelte sich ein klasse Spiel auf Augenhöhe. Die körperlich überlegenen Gegner wirkten streckenweise ratlos, wie sie diese geschlossene Leistung unserer Jungs knacken sollten. Viele hohe Bälle, bei denen wir uns immernoch schwer tun, wurden nahezu immer von den Gästen gewonnen und so entwickelte sich auch das 0:2. Es war sehr schwer, solche Spielzüge zu verteidigen und somit auch der Zwei Tore Vorsprung. Alles lief nach Plan für die Gäste, aber auch hier wollten unsere Jungs nicht nachlassen und weiter spielerisch zeigen, dass sie mithalten und eigene Aktionen herausspielen können. Und es sollte belohnt werden. W. Fischer zieht am 16er ab und der Ball wurde so abgefälscht, dass er im rechten Winkel landete. Oh, da fiel eine große Last ab, denn wenn es wieder keine Belohnung für die engagierte Leistung gegeben hätte, wär jedes Spiel ein Krampf geworden. Kurze Pause und ab in die 2. Halbzeit ohne Wechsel. Auch hier ein klasse Spiel von beiden Mannschaften, bei dem es auf beiden Seiten sehr gute Szenen gab und das Spiel sprichwörtlich auf Messers Schneide stand. Mit Glück konnte ein indirekter Freistoß im Strafraum geschlossen abgewehrt werden. Und das wurde gefeiert wie ein Sieg. Da zeigte sich die Geschlossenheit der Truppe. Leider wurde uns ein Elfmeter nicht gegeben, aber auch hier keine Diskussion über die Schiedsrichterleistung. Und es wurde immer spannender. Ausgleich oder Entscheidung... Noch fünf Minuten. Eckball Gäste auf den kurzen Pfosten und plötzlich Jubel bei den Gästen. Die Entscheidung zum 1:3. Nach dem Spiel überwiegt die Freude und Zufriedenheit über eine überzeugende Leistungssteigerung mit Moral und Willen gegen starke Gegner. Es ist der wichtige Schritt in die richtige Richtung und man merkt, dass von Spiel zu Spiel das Großfeld besser verstanden wird. Nächste Woche trifft man im Stadion an den Saalewiesen auf den Nachbarn Saalfeld. Es spielten: P. Fischer, Weitsch, Wohlfarth, Mortsch, Köhler, Ott, Marter (Appelfeller), Rudolf, W. Fischer, Wachsmuth, Wild Tore: 0:1 (8.), 0:2 (15.), 1:2 W. Fischer (25.), 1:3 (65.)
Marco Weitsch
C Junioren mit 1:6 Niederlage gegen Niederkrossen
Enttäuschende Vorstellung. Mit diesen beiden Worten kann man das gesamte Spiel in einen Spielbericht packen und es ist aussagekräftig genug. Auch wenn vier Spieler, aufgrund von Ferien, fehlten, konnten wir eine gute Mannschaft zusammenstellen und hatten uns viel vorgenommen... Soweit die Theorie. Tatsächlich fanden wir zu keiner Zeit ins Spiel und konnten spielerisch mit Passspiel und Spiel in der Breite selbst Initiative zeigen. Viel mehr wurde nur gebolzt und man hat dem Gegner viel zu viel Platz geboten ohne energisch den Ballführenden zu stören. Ein Doppelpack der Gastgeber in der 13. und 15.SPM, sorgte für hängende Köpfe und man merkte das schwindende Selbstvertrauen. Der 1:2 Anschlusstreffer durch ein Eigentor war hierbei nur Kosmetik. Zur Halbzeit 1:3 und aufmunternde Worte in der Kabine, aber kurz nach Wiederanpfiff gleich der 1:4 Treffer, wo die Abwehr einfach nur unglücklich aussah. Danach wurde es hektisch und laut, aber nicht nur auf dem Platz, sondern vielmehr von der Seite eines Zuschauers, der die Elfmeterentscheidung des Unparteiischen Kazmirczak, die überhaupt nicht diskussionswürdig war, anders sah und ihm das mit beleidigenden Worten verpackte. Der Unparteiische suchte das klärende Gespräch, vermerkte es aber in den Spielbericht. Und da sich der Zuschauer auch gar nicht mehr beruhigen wollte, bekam der Trainer unserer SG auch noch seine Beleidigungen zu hören.... Auch dies wurde in dem Bericht vermerkt. Zurück zum Spiel und dem Elfmeter. Der wurde leider durch den guten Keeper der Gastgeber gehalten und so blieb es beim 1:4. Unsere Jungs hatten dann noch ein, zwei gute Angriffe, aber diese führten nicht zum Erfolg. Leider musste unser Keeper noch zweimal hinter sich greifen und somit stand es am Ende 1:6. Alles in allem eine enttäuschende Vorstellung, die es nun gilt umfangreich aufzuarbeiten und weiter zu trainieren. Für uns wartet am 05.11. der nächste schwere Brocken. Die SG FSV Großbreitenbach gastiert auf dem städtischen Kunstrasen. Anpfiff ist 10:30 Uhr. Es sei eine persönliche Anmerkung seitens des Verfassers dennoch gestattet: Es ist so schade, dass es immer wieder und wie heute geschehen Zaungäste / Zuschauer / Funktionäre / Betreuer etc. gibt, die schon gefühlt 1000 Spiele selbst gepfiffen haben, mit Weisheiten nur so glänzen, dafür sorgen, dass es immer weniger (teils angehende junge) Schiedsrichter gibt, die sich das antun wollen und die Generalausrede, dass es Emotionen sind, als Entschuldigung benutzen... Woher sollen die jungen / heranwachsenden Kicker auf dem Platz Respekt gegenüber den Schiedsrichter bekommen, wenn sie solche "Erfahrungen" sammeln. Natürlich kann man die ein oder andere Situation diskutieren, aber dann nach dem Spiel in einer ruhigen Art und Weise, aber wenn das so weiter geht, gibt es keine Schiedsrichter mehr und somit kein Fußball mehr.... Und auch er macht das, so wie alle Trainer, im Ehrenamt! Das sollte man nie vergessen!
Marco Weitsch
C Junioren mit deutlicher 0:10 (0:6) Niederlage gegen spielstarken TSV Zollhaus Ich glaube, niemand im Sportpark am Gemeindetal glaubte vor dem Spiel an eine Überraschung oder sogar Sieg unserer Mannschaft gegen den Tabellenführer aus Zollhaus. Dafür war das Kräfteverhältnis zu unterschiedlich. In den ersten Spielminuten zeigte es sich dann auch sehr schnell die körperliche und spielerische Überlegenheit der Gäste. Dennoch versuchten die Jungs der SG hoch zu verteidigen und sich nicht hinten hineindrücken zu lassen. Das gelang mal gut, aber des Öfteren eben nicht. Auch das Arbeiten gegen den ballführenden Spieler reichte nicht aus, um die Gäste an den Torabschlüssen zu hindern. Zur Halbzeit stand es 0:6 und das ist, auch wenn es nicht gut zu lesen ist, eigentlich ein kleiner Erfolg, an dem P. Fischer im Tor mit sehr guten Aktionen einen großen Anteil hatte. Leider verletzte sich L. Begerow kurz vor der Halbzeit bei einem unglücklichen Zusammenprall mit P. Fischer am Arm und konnte nicht weiterspielen. Erste Info von ihm, dass nichts gebrochen ist und es sich wahrscheinlich um eine Prellung handelt. An dieser Stelle gute und schnelle Besserung für ihn!! Zur 2.Halbzeit 6(!) Wechsel, die nicht aufgrund der Leistung in Halbzeit eins resultieren, sondern weil wir nahezu alle Spieler zur Verfügung hatten. Das ist grandios und wurde auch seitens des Trainers belohnt werden. Und in der zweiten Halbzeit gab es dann auch zwei Großchancen von T. Wachsmuth und M. Fink, die aber leider nicht zum Torerfolg führten. Schade, denn das wäre die Belohnung für eine gute 2. Halbzeit gewesen. P. Fischer musste "nur" noch viermal hinter sich greifen und zeigte sich in einer super Form als Schlussmann! Am Ende das 0:10, aber wir sind eben der jüngere Jahrgang, lernen aus diesen Spielen und werden weiter an uns zu arbeiten. Das nächste Spiel ist am 30.10. gg den SV 90 Niederkrossen.
Marco Weitsch